Anpassung an den Winter: Wie die FoxESS-Batterielösungen die Herausforderungen des kalten Klimas meistern

Posted 22 Januar 2025
Winter scenery

Im Zuge des Fortschritts in der Branche der erneuerbaren Energien stehen Solarinstallateure vor der zunehmenden Herausforderung, zuverlässige Energiespeicherlösungen zu liefern, die in unterschiedlichen und extremen Klimazonen effektiv funktionieren. Da die winterlichen Bedingungen eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung eines optimalen Batteriebetriebs darstellen, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen immer wichtiger. FoxESS hat daher zwei innovative Batteriemodelle – EP5-H und EP11-H – eingeführt, die speziell für die Anforderungen von kaltem Wetter entwickelt wurden.

Warum kaltes Wetter bei der Energiespeicherung beachtet werden muss
Für Solarinstallateure ist es wichtig, das ganze Jahr über eine konstante Leistung der Energiespeicher zu gewährleisten. Kalte Temperaturen können die Lade- und Entladeraten eines Akkus reduzieren, ein Schutzmechanismus, der die Lebensdauer des Akkus sichert, aber seine Leistungsfähigkeit unter rauen Bedingungen einschränkt. Die in den FoxESS-Batterien verwendeten LiFePO4 (LFP)-Zellen sind zwar für ihre Stabilität und thermische Belastbarkeit bekannt, aber selbst bei dieser fortschrittlichen Chemie kommt es zu Leistungseinbußen, wenn die Temperaturen deutlich sinken.

Die Modelle EP5-H und EP11-H verfügen über eine bahnbrechende Aufwärmfunktion, um diese Herausforderung zu meistern und selbst in den härtesten Wintern eine zuverlässige Energiespeicherung zu gewährleisten.

Die Aufwärmfunktion: Neue Möglichkeiten für die Leistung in kalten Klimazonen
FoxESS hat die Batterien EP5-H und EP11-H mit einem eingebauten Heizsystem ausgestattet, das die internen Zellen in ihrem optimalen Betriebstemperaturbereich hält. Diese Funktion stellt für Installateure, die in kalten Klimazonen arbeiten, einen bedeutenden Schritt nach vorn dar:

  • Verbesserte Leistung: Die Lade- und Entladeraten bleiben auch bei Minusgraden höher.
  • Optimierte Zuverlässigkeit: Der konsistente Betrieb gibt dem Endbenutzer Sicherheit.
  • Anpassungsfähigkeit: Installateure und Benutzer können die Einstellungen anpassen, indem sie Start- und Endtemperaturen festlegen und Aktivierungsfenster planen, die sich nach der Verfügbarkeit von Energie und dem Bedarf richten.

Die Heizfunktion kann entweder mit Photovoltaik (PV) oder mit Netzstrom betrieben werden, was mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit ermöglicht.

Anpassung an Branchentrends und Vorschriften
Jüngste gesetzliche Richtlinien in Großbritannien und anderen Märkten fördern die Installation von Batterien im Freien, was die Komplexität von Energiespeicherprojekten erhöht. Die Modelle EP5-H und EP11-H sind für diese Bedingungen ausgelegt und bieten eine zuverlässige Lösung für private und gewerbliche Installationen, die kaltem Wetter ausgesetzt sind. Durch die Bewältigung temperaturbedingter Leistungsprobleme helfen diese Modelle den Installateuren, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig eine überragende Energiezuverlässigkeit zu liefern.

Nachhaltigkeit: Nutzung von Solarenergie zum Heizen
Die Aufwärmfunktion verbessert nicht nur die Leistung, sondern steht auch im Einklang mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen. Durch die Nutzung von PV-Energie für die Heizung verringern diese Batterien die Abhängigkeit vom Stromnetz, minimieren ihren Kohlenstoff-Fußabdruck und fördern umweltfreundliche Energielösungen. Für Solarinstallateure ist diese Funktion nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern kommt auch bei den Endverbrauchern gut an, die umweltfreundlichere Energieoptionen suchen.

Was dies für Solarinstallateure bedeutet
Die EP5-H und EP11-H spiegeln eine breitere Verlagerung in der Solarbranche hin zu Lösungen wider, die sich den Herausforderungen der Praxis stellen. Mit ihrer fortschrittlichen Technologie für kaltes Wetter und der bewährten LFP-Chemie ermöglichen diese Batterien den Installateuren:

  • Erweitern Sie ihre Dienste mit Zuversicht in kältere Regionen.
  • Bieten Sie einer größeren Anzahl von Kunden zuverlässige und anpassbare Energiespeicherlösungen an.
  • ihre Angebote an Nachhaltigkeitstrends und gesetzlichen Anforderungen ausrichten.

Bleiben Sie an der Spitze mit FoxESS
Da die Solarbranche weiter wächst, ist die Fähigkeit, sich an veränderte Bedingungen und Kundenbedürfnisse anzupassen, von entscheidender Bedeutung. Der EP5-H und der EP11-H sind ein Beispiel für das Engagement von FoxESS, Innovationen voranzutreiben und Installateure durch die Bereitstellung modernster Energielösungen zu unterstützen.

Informieren Sie sich über die Funktionen und Vorteile der Modelle EP5-H und EP11-H, indem Sie die Website von FoxESS besuchen oder das Team kontaktieren. Gemeinsam können wir die Energieunabhängigkeit stärken, unabhängig vom Klima.